Oktober 2025 – Ausgabe 46
Umfassender „ATOS-360°-Präventiv-Check-up“ im interdisziplinären internistischen Zentrum
Dr. med. Marcus Thuma
Im interdisziplinären internistischen Zentrum der ATOS Kantpraxis Berlin arbeiten 16 Fachärzte verschiedener Disziplinen zusammen: Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Rheumatologie, Pneumologie, Stoffwechsel und Adipositas-Beratung mit Endokrinologie. Diese umfassende interdisziplinäre Kooperation bietet herausragende Möglichkeiten für die Prävention: In der Kantpraxis wird ein modular aufgebauter, individuell anpassbarer „360°-Präventiv-Check-up“ angeboten. Ziel ist es, durch modernste Diagnostik gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen, Erkrankungen vorzubeugen und eine ganzheitliche Beurteilung des aktuellen Gesundheitszustands zu ermöglichen.
Die Untersuchungen werden ambulant durchgeführt und dauern je nach Umfang zwischen 60 bis 180 Minuten; für erweiterte Programme sind auch mehrtägige Abläufe möglich.
Folgende Schwerpunkte und Untersuchungsbausteine werden angeboten:
Kardiovasukläre Diagnostik
Herzultraschall (Echokardiographie): Beurteilung der Herzstruktur und -funktion
Angiografische Untersuchung der Halsschlagader (Duplex-Sonografie): Erkennung von Gefäßverengungen, Beurteilung des Schlaganfallrisikos
Gefäßdiagnostik der Beinarterien und Venen: Doppler-Sonografie zur Erkennung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Prüfung der Venenklappenfunktion und von Thromboserisiken
Belastungs-EKG und 24-Stunden-EKG: Analyse der Herzleistung unter Belastung und Erfassung von Herzrhythmusstörungen im Alltag
Telemetrische Blutdrucküberwachung: Langzeit-Blutdruckmessung mit Heimgeräten zur Erkennung von Hypertonie und Blutdruckschwankungen
Schlafapnoe-Screening
Ambulantes Polygraphie-Screening: Aufzeichnung von Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Atemfrequenz, Atemfluss, Schnarchgeräuschen, Körperlage und Atembewegungen während des Schlafs zur Erkennung von nächtlichen Atemaussetzern und deren gesundheitlichen Folgen
Auswertung mittels Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI): Quantitative Bewertung der Atemaussetzer zur Therapieindikation
Stoffwechsel- und Laboranalysen
Umfassende Laboruntersuchungen: Großes Blutbild, Leber- und Nierenwerte, Blutzucker, Lipidprofil, Harnsäure, Entzündungsparameter, Hormonstatus, Andrologie-Tumormarker, Spurenelemente und Vitamine
Spezielle Analysen: Überprüfung auf Insulinresistenz, Fettleber, Bluthochdruck und Gefäßverkalkung
Individuelle Beratung: Ernährungsberatung, Vermittlung von Fitnesscoaches, ggf. medikamentöse Unterstützung der Gewichtsabnahme (z. B. GLP-1-Agonisten)
Internistische Krebsvorsorge
Ultraschall der Bauchorgane: Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Milz, Nieren
Schilddrüsen- und Lymphknotendiagnostik: Sonografie zur Früherkennung von Tumoren und anderen Erkrankungen
Urologische Vorsorge (bei Männern): Untersuchung von Prostata, Blase, Nieren und ableitenden Harnwegen sowie Analyse der männlichen Geschlechtshormone (andrologischer Check), falls keine urologische Betreuung besteht
Impfberatung: Überprüfung und Aktualisierung des Impfstatus
Lungen- und Atemwegsdiagnostik
Lungenfunktionstest: Prüfung der Atemvolumina und -kapazitäten zur Früherkennung von Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD. Optional Lungenkrebsfrüherkennung mittels Low dose-Spiral CT bei Risikopatienten.
Optional: Erweiterte Diagnostik
Radiologische Früherkennung: Strahlenfreie MRT-Diagnostik, Kardio-CT, Kardio-MRT, Stressechokardiographie bei spezifischer Indikation
Endoskopische Untersuchungen: Darmkrebsvorsorge (Koloskopie), Magenspiegelung (Gastroskopie), Speiseröhrenuntersuchung
Orthopädische Vorsorge, Allergie- und Rheumatests: Je nach individuellem Risikoprofil
Befundbericht und Nachbetreuung
Innovativer, grafisch aufbereiteter Befundbericht: Übersichtliche Darstellung aller Untersuchungsergebnisse, insbesondere der Blutwerte, mit individuellen Handlungsempfehlungen (Abb. 1 und 2)
Weiterführende Beratung: Auf Wunsch Organisation von Folgeterminen, Vermittlung an Spezialisten oder weiterführende Präventionsprogramme
Zusätzliche Besonderheiten
Modularität: Das Check-up-Programm ist flexibel und kann je nach persönlichem Risikoprofil und Wunsch um weitere spezialisierte Untersuchungen ergänzt werden (z. B. Sport-Check-up, Unternehmens-Check-up).
Interdisziplinarität: Enge Zusammenarbeit von Kardiologen, Internisten, Dermatologen, Augenärzten, Radiologen, Ernährungsberatern, Urologen, Orthopäden und weiteren Fachrichtungen für eine ganzheitliche Betreuung
Serviceorientierung: Exzellenter Service, kurze Wartezeiten, individuelle Betreuung und höchste Diskretion
Zusammenfassung
Der ATOS-360°-Präventiv-Check-up bietet eine der umfassendsten Vorsorgeuntersuchungen auf dem deutschen Markt. Neben der detaillierten Analyse von Herz, Blutgefäßen, Stoffwechsel, inneren Organen, Lunge und – bei Männern – urologischen Organen werden auch Lebensstil, Ernährung und individuelle Risikofaktoren intensiv berücksichtigt. Modernste Diagnostik, interdisziplinäres Know-how und eine strukturierte Nachbetreuung ermöglichen eine Gesundheitsvorsorge auf höchstem Niveau, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird.