Oktober 2025 – Ausgabe 46

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg: PD Dr. med. Marco Ezechieli als neuer Spezialist für Knie- und Hüftchirurgie

Der steigenden Wichtigkeit nach spezialisierter gelenkerhaltender Behandlung der Hüfte von jungen Erwachsenen sowie Endoprothetik von Hüfte und Knie trägt die Fleetinselklinik Hamburg mit einem neuen Experten Rechnung: Privatdozent Dr. med. Marco Ezechieli ist seit August 2025 Ansprechpartner bei Erkrankungen der Hüfte von jungen Erwachsenen sowie für Primär- und Wechselendoprothetik und für Roboterarm-assistierte Endoprothetik (Makoplasty®).

Seine umfangreichen Erfahrungen und fundierten Kenntnisse erwarb er während seiner Tätigkeit an der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Annastift und seiner neunjährigen Tätigkeit als Chefarzt der Orthopädie, Traumatologie und Sporttraumatologie des St. Vincenz Krankenhauses Paderborn am Standort Salzkotten. PD Dr. Ezechieli hat die Klinik zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung mit knapp 1.000 Prothesenimplantationen pro Jahr ausgebaut und sich in den letzten Jahren national wie international einen Namen in der Roboterarm-assistierten Endoprothetik gemacht.

Das Mako®-Robotiksystem wurde als erstes haptisches Robotiksystem der Hansestadt im August dieses Jahres installiert und soll die Fleetinselklinik Hamburg für Patienten, Kollegen und junge Ärzte noch attraktiver machen. Ezechieli: „Die Operation mit dieser Roboterarm-Assistenz ist präziser, vermeidet operationsbedingte Fehler und schont das Weichteilgewebe. Die Folgen sind eine schnellere Regeneration, weniger Schmerzen und mehr Mobilität.“ An den ATOS Standorten in Heidelberg und München hat sich das Mako®-Robotiksystem bereits bewährt.

Ein weiterer Schwerpunkt von Ezechielis Arbeit ist die gelenkerhaltende Chirurgie der Hüfte bei jungen Erwachsenen unter Verwendung minimalinvasiver und arthroskopischer Verfahren, die im Norden Deutschlands nach wie vor sehr unterrepräsentiert ist.

In Paderborn hat Ezechieli bereits mit einigen Bundesligavereinen und nationalen Sportverbänden ein enges Netzwerk aufgebaut, das er in der ATOS Fleetinsel Klinik weiterführen wird. Darüber hinaus ist er Vizepräsident der Deutschen Hüftgesellschaft und Vorsitzender des Hüft-Komitees der internationalen Orthopädiegesellschaft SICOT. Der EU dient er als Teil der Expertengruppe für die Einführungen neuer Implantate im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie.

In seiner Freizeit ist Ezechieli sportlich aktiv, er spielt Tennis, Padel und Golf.

Wir freuen uns über die renommierte Verstärkung!

ATOS